In Hamburg arbeiten und leben

Warum die grüne Elbmetropole für viele die schönste Stadt der Welt ist

Kulturell bietet Hamburg für alle etwas: Die erste deutsche Bürgeroper wurde 1678 in Hamburg gegründet. Dazu gibt es viele Museen und Galerien. Hamburg ist die deutsche Musical-Stadt. Der Adventskranz kommt aus Hamburg, genauso bekannte Lieder wie „Der Mond ist aufgegangen“. 

Auch wirtschaftlich sorgte nicht nur der Hafen für Aufschwung: Paul Carl Beiersdorf erfand das Heftpflaster, sein Nachfolger Troplowitz den Labello, Carl Wilhelm Edding den Permanentmarker, dazu entstanden hier andere Dinge wie Schwimmflügel oder die Röntgenröhre. 

Die Tagesschau sendet aus Hamburg. Jeder zweite SPD-Kanzler war vorher Hamburger Bürgermeister. In Hamburg hatten die Beatles ihren Durchbruch. Und so weiter und so fort.

Die grüne und entspannte Metropole, in der sich gut leben lässt – gerade für Bibel TV Mitarbeitende

Eine Kollegin aus München, die auch schon in Berlin lebte, meint: Hamburg ist viel entspannter als Berlin oder München. Und sehr grün – überall Bäume, Parks und frische Luft. Selbst mitten in der Metropole ist Hamburg flächenanteilsmäßig eines der grünsten Gebiete des Landes.

Wer ganz ins Grüne will, braucht nur etwas weiter herauszufahren. Dort erwartet ihn die Lüneburger Heide, urige Moorlandschaften oder das Alte Land mit den Obstbaumplantagen. Je weiter die Bahn aus der Stadt herausfährt, desto günstiger und ländlicher die Wohnmöglichkeiten.

Wie gut, dass in jede Richtung viele Regional- und S-Bahnen fahren – letztere fahren alle ohne Umsteigen direkt zu Bibel TV, das zwischen den zentralen Haltestellen Berliner Tor und Hammerbrook liegt, nur 13 Gehminuten vom Hauptbahnhof. Von dort fährt der ICE ohne Umsteigen in alle Teile Deutschlands. Wer weiter möchte, fährt direkt mit der S-Bahn vor der Haustür zum Flughafen. Nicht nur per Schiff, sondern auch per Flugzeug ist Hamburg für ganz Norddeutschland das Tor zur Welt.

In Hamburg kannst du alles einkaufen oder alles bestellen. Jeder Stadtteil ist etwas anders geprägt: Lieber alternativ oder lieber bürgerlich, lieber Altbaustuck oder moderner Neubau, lieber Richtung Elbe oder besser an der Alster – jeder so, wie er mag.

Manche schwärmen von den vielen Kaffeeröstereien, andere für das Flair auf den Märkten, den netten Vierteln mit unterschiedlichen Wochenmärkten oder Flohmärkten, die ihresgleichen suchen.

Hamburg: Die Stadt für Singles und Familien

Singles schätzen die vielen Möglichkeiten und die schnellen Wege: Für alles finden sich Gleichgesinnte. In den christlichen Gemeinden und im Stadtleben gibt es viele andere Singles. Man trifft sich, man unternimmt was zusammen, wer will, ist nicht allein. 

Auch für Familien ist Hamburg herausragend: Jede Nachbarschaft ist wie ein Dorf. Überall sind mehrere schöne Spielplätze fußläufig zu erreichen. Wer mit seinem Kleinkind auf den Spielplatz geht, trifft dort in den anderen Eltern eine Gemeinschaft, die über die Kita-Zeit bis zum Studium trägt. Man kennt sich, man hilft sich, die Kinder erleben Gemeinschaft und die Eltern helfen sich gegenseitig mit den Kindern.

Hamburg fördert Familien, die Kitas sind teilweise günstiger als in anderen Städten. Kindergarten ist ab vier Jahre, spätestens ab 5 Jahre kostenfrei, es gibt das Deutschlandticket für Schüler kostenlos.

Wunderschöne Landschaft in allen Richtungen

Rund um Hamburg liegen wunderschöne Naturschutzgebiete. Die berühmten Boberger Sanddünen – Erholung für die Eltern, für die Kinder der wohl größte Sandkasten überhaupt. Die Nähe zu zwei verschiedenen Meeren – egal ob raue, frische Nordsee oder die Ostsee, die mehr ans Mittelmeer erinnert. Dazu die Heide mit ihrer malerischen Hügellandschaft, fast wie in der Provence – nur liegt sie direkt vor der Elbmetropole, die nicht umsonst für viele die schönste Stadt der Welt ist

Folge deiner Berufung nach Hamburg