Fakten über die Bibel

Zahlen, Daten, Fakten: Mehr Wissen über die Bibel

Wusstest Du schon,

  • dass im Jahr 1452 in Mainz als erstes gebundenes Werk die Bibel in Johannes Gutenbergs Druckpresse mit beweglichen Lettern entstand?
  • dass Gutenbergs Bibel in lateinischer Sprache pro Spalte 42 Zeilen umfasste und in einer Auflage von 200 Exemplaren gedruckt wurde?
  • dass die vollständige Bibel in 692 Sprachen gelesen werden kann? Alle Übersetzungen von einzelnen Schriften, des Neuen Testamentes und von Zeichensprachen für Gehörlose ergeben zusammen über 3 400 Sprachen von weltweit rund 7350 Sprachen, von denen die Bibelgesellschaften ausgehen.
  • dass die Bibel von ca. 40 Schreibern verfasst wurde und diese aus verschiedenen Zeitepochen und unterschiedlichsten sozialen und gesellschaftlichen Verhältnissen stammen?
  • dass die Bibel in einem Zeitraum von ca. 1600 Jahren entstand?
  • dass vom Neuen Testament ca. 5400 griechische Handschriften bekannt sind? Das ist ein Indiz für die historische Glaubwürdigkeit der Bibel. Zum Vergleich: Bei den griechischen und lateinischen Klassikern (Plato, Cicero und Cäsar usw.) sind  pro Werk im besten Fall rund ein Dutzend Abschriften erhalten.
  • dass jährlich rund 20 Millionen Bibeln hergestellt und verbreitet werden?
  • dass das Wort Bibel aus dem Griechischen („biblia“) stammt und „Bücher“bedeutet?

Quelle: Deutsche Bibelgesellschaft, http://www.die-bibel.de

Entdecke weitere Infos zu Gott und die Bibel
Wie kann ich an Gott glauben
Wie kann ich an Gott glauben?

Der Glaube an Gott ist eine sehr persönliche Reise, die bei jedem anders beginnt. Es ist ein Weg, der Offenheit, Nachdenken und manchmal auch Zweifel beinhaltet. Jeder Mensch ist unterschiedlich. Weil Gott das weiß, begegnet er jedem von uns auch unterschiedlich.

Mehr...
Kirchenfenster Dreifaltigkeit
Dreifaltigkeit, Dreieinigkeit oder Trinität

Christen betonen, dass sie einen Gott haben. Gleichzeitig sprechen sie von Gott Vater, dem Sohn Jesus Christus und dem Heiligen Geist. Sind das „drei Götter“, wie ihnen immer wieder vorgeworfen wird, oder einer? Wie soll das funktionieren?

Mehr...