Bibel TV: Unsere Highlights im EM-Monat Juli

Dass ihr starker Glaube sie zu Höchstleistungen motiviert und sie aber auch ermutigt, Niederlagen zu verkraften: Das berichten viele Profifußballer in etlichen 15-Minuten-Clips in „Fußball mit Vision“. Auch Keylor Navas, der es aus den Slums von Costa Rica zum gefeierten Torwart von Real Madrid schaffte, gelang dies mit seinem Glauben an Gott.

Auch im Juli hält die Fußball-EM Deutschland in Atem: Die Finals stehen an, und die Menschen fiebern mit ihren Mannschaften und deren sportlichen Helden. Auch Bibel TV widmet sich dem Thema Fußball: Der dokumentarische Spielfilm „Keylor Navas – Die wahre Geschichte des Champions League Siegers“ (Sa., 13.07., 20:15 Uhr) erzählt die Geschichte des jungen Keylor Navas aus Costa Rica, der sich von Disziplin und seinem festen Glauben an Gott leiten lässt, um seine Ziele zu erreichen. – Das Magazin „Fußball mit Vision – Profi-Fußballer und -Fußballerinnen erzählen von ihrem Glauben“ zeigt Glaubendbekenntnisse bekannter Profi-Kicker (03.-28.07., über den Monat gestreut, siehe Sendeplan unten).

Auch wer kein Fußballfan ist: Bibel TV wünscht alles Zuschauerinnen und Zuschauern eine erholsame Sommer- und Urlaubszeit!

Gottesdienst-Highlights im Juli:

LIVE-Gottesdienste – sonntags auf Bibel TV:
So., 07.07.        10:00   
Live aus dem Berliner Dom
So., 14.07.       10:00    Live aus dem Würzburger Dom: Abschluss der Kiliani-Wallfahrtswoche.  Pontifikalmesse im Kiliansdom mit dem Würzburger Bischof Dr. Franz Jung
So., 21.07.        10:00    Live aus dem Salzburger Dom
So., 28.07.        10:00    Live aus dem Paderborner Dom:Liborifest, Pontifikalamt mit Prozession. Im Mittelpunkt steht dabei der hl. Liborius, Schutzpatron des Doms, des Bistums und der Stadt Paderborn.

Tägliche Live-Gottesdienste am Morgen: „startklar – mit Gott in den Tag“
Mo. - Fr.           06:30   
Heilige Messe aus dem Salzburger Dom
Mo. - Sa.          08:00    Heilige Messe live aus dem Kölner Dom

Gottesdienste im Livestream von Bibel TV. Zusätzlich zu den Live-Gottesdiensten im Fernsehen überträgt Bibel TV viele weitere Gottesdienste auf seiner Livestream-Plattform www.meingottesdienst.com aus inzwischen 120 Partnergemeinden. Dazu zählen der Dom zu Salzburg, der Kölner Dom und viele weitere Bischofssitze; der Berliner Dom, die Abtei Münsterschwarzach, die Christuskirche Bad Godesberg, die Erzdiözese München und Freising, der Würzburger Dom, die Kathedrale St. Gallen in der Schweiz sowie viele verschiedene Freie Evangelische Gemeinden (FEG).

Eine Auswahl unserer Livestream-Gottesdienste:
So., 07.07.        06:30
Frühmesse, Dom zu Salzburg, Österreich
Mo., 08.07.       08:00 Heilige Messe, Kölner Dom
So., 14.07.       10:00 Heilige Messe, Erzdiözese München Freising
So., 21.07.        18:00 Gottesdienst, Berliner Dom
So., 28.07.       13:30 Gottesdienst, New Life Church, Düsseldorf
Mo., 29.07.       18:00 Montagsmesse, Stift Heiligenkreuz, Österreich
… und viele weitere Übertragungen.

Gespräche und Lebenshilfe

Bibel TV Das Gespräch – Talk, jeweils Mo., 21:50 Uhr (Wdh. Di., 11:30 Uhr)

01.07.   Manfred Lütz: Kreuzzüge, Inquisition,  Hexenverbrennung.
Was sind die Fakten?
08.07.  Edda Schönherz: Von der Moderatorin zur Staatsfeindin. Edda Schönherz arbeitete als Ansagerin im DDR-Fernsehen. Als sie sich im Familienurlaub bei Botschaften nach Ausreisemöglichkeiten erkundigte, wurde sie verhaftet und als Staatsfeindin verurteilt.
15.07.   Andreas Schutti: Vom Discokönig zum Königskind. Andreas Schutti redet mit Moderator Daniel Deman über sein Leben.
22.07.  Deborah Sommer: Blühe, wo Du gepflanzt bist.
29.07.  Marianne Sägebrecht: Ich umarme den Tod mit meinem Leben.
Die bekannte Schauspielerin („Out Of Rosenheim“) beschäftigt sich abseits der großen Bühnen mit dem Thema Sterben und Tod.
Weitere Gespräche: Mo.-Fr.  um 18:00 Uhr

Fußball mit Vision
Profi-Fußballer und -Fußballerinnen erzählen von ihrem Glauben. 03. bis 28.07.
Passend zur Fußball EM in Deutschland strahlt Bibel TV die Glaubensbekenntnisse der Profi-Kicker über den Monat gestreut aus. „Fußball mit Vision“ versammelt ein Team von aktiven und ehemaligen Fußballprofis, die mit ihrem Bekenntnis zu Gott das Evangelium verbreiten möchten.

Namen und Sendetermine:

Giovanna Hoffmann, Felix Uduokhai und Maxence Lacroix: 03.07., 18:00 Uhr und 04.07., 13:30 Uhr.
David Selke, 1. FC Köln:  03.07., 21:00 Uhr, 04.07., 0:45 und 16:15 Uhr.
Johannes Reichert, SSV Ulm: 10.06., 21:50 Uhr; 05.07., 22:10 Uhr; 18.07., 0:45 und 16:15 Uhr.
Eduard Löwen, St. Louis City, 1. FC Nürnberg, Hertha BSC und Bochum: 11.07., 0:45 und 16:15 Uhr und 12.07., 22:10 Uhr.
Enrico Valentini, 1. FC Nürnberg: 06.07., 14:15 Uhr, 09.07., 21:45 Uhr und 10.07., 15:45 Uhr.
Giovanna Hoffmann, SC Freiburg: 13.07., 14:15 Uhr und 14.07., 22:45 Uhr
Melanie Behringer, ehemals FC Bayern München, Europa-, Welt- und Olympiasiegerin: 19.07., 22:10 Uhr und 25.07., 0:45 und 16:15 Uhr.
Christian Mauersberger, Stuttgarter Kickers: 20.07., 14:15 Uhr und 24.07., 15:45 Uhr.
Danilo Wiebe, Eintracht Braunschweig: 27.07., 14:15 Uhr und 28.07., 22:45 Uhr
Felix Nmecha, Enrico Valentini und Christian Mauersberger: 11.07., 13:30 Uhr
Melanie Behringer, Danilo Wiebe und Jo Reichert: 18.07., 13:30 Uhr.
Manuel Bühler, Eduard Löwen und David Selke: 25.07., 13:30 Uhr

Dokumentationen

Alpenklöster und Donauklöster- jeweils Mi., 20:15 Uhr
Die spannende Dokumentationsreihe über das Klosterleben verschiedener Ordensgemeinschaften in der abgeschiedenen Bergwelt der Alpen und entlang der Donau zeigt, wie die Menschen dort leben. Die Filme tauchen in den Tagesablauf des Kloster-Alltags ein und berichten über die Geschichte der historischen Anwesen.
03.07.Ungarns Heiliger Berg. Die Erzabtei Pannonhalma.
10.07. An der Mündung des Flusses. Die Klöster Cocos, Saon und Letea.
17.07. Ankerplatz der Seele. Das Kloster Kovilj in Serbien.

Mi., 17.07., 21:00 Uhr
Bischof Sproll – Standhaft im Glauben.
Dokumentation
Joannes Baptista Sproll war der erste Bischof, der sich offen gegen die Nationalsozialisten stellte und deshalb von ihnen verfolgt wurde. Der Dokumentarfilm beleuchtet das Leben und Wirken Johannes Baptist Sprolls, der 1927 zum Bischof der Diözese Rottenburg gewählt wird. Als sechs Jahre später die Nationalsozialisten an die Macht kommen, wagt Sproll die offene Auseinandersetzung mit dem Regime. Der Film erzählt in Spielsequenzen die Geschichte von Sprolls Widerstand gegen das NS-Regime.

Mi., 24.07., 20:15 Uhr
Die 7 Kirchen der Apokalypse
. Dokumentation
Sie gilt als das geheimnisvollste und wohl komplexeste Buch der Bibel: Die Offenbarung des Johannes, auch Apokalypse genannt. Filmemacher Christopher Hanauer erforschte mit seiner Kamera die sieben Gemeinden, die Johannes Sendschreiben erhielten. Lassen sich hier die Geheimnisse der Offenbarung lüften? Können die Menschen heute noch etwas von ihnen lernen? Heute geht es um Patmos, Ephesus und Smyrna.

Drei Wege – Tres Camions. 6-teilige Doku-Serie über eine Gruppe junger Menschen auf dem Jakobsweg. Immer Fr., 21:15 Uhr (Folgen 2 – 5)
Die Mini-Serie handelt von fünf Freunden aus fünf verschiedenen Ländern, die auf Pilgerreisen auf dem Jakobsweg zwischen 2001 und 2022 besondere Momente durchleben. Im Laufe der Zeit passiert vieles - Träume zerplatzen, Freundschaften entstehen und zerbrechen, und die Persönlichkeiten verändern sich. Der Film begleitet die Gruppe auf einer Zeitreise durch ihr Leben. Sie alle haben etwas, das sie antreibt und mit jedem Schritt kommen sie auch einander näher. Über die Jahre nehmen ihre Leben nicht den geplanten Weg, doch die gemeinsame Strecke auf dem „Camino” gibt ihnen immer wieder Hoffnung auf der Suche nach Antworten. Mit Anna Schimrigk, Andrea Bosca, Alberto Jo Lee, Álex González und Verónica Echegui u.a.

Beliebte Serien auf Bibel TV

Ein Hauch von Himmel
Unterhaltsamer Serien-Dauerbrenner mit Roma Downey als Engel Gloria und Della Reese als ihre himmlische Vorgesetzte: ihr Auftrag ist es, sich auf der Erde irdischen Problemen zu widmen und Menschen aus ihrer Not zu helfen. Die Serie hat eine große treue Fangemeinde. Auf Bibel TV läuft „Ein Hauch von Himmel“ immer Di., 20:15 Uhr und Sa.,15:00 Uhr (Wdh.)

The Chosen – die Auserwählten. Historiendrama, USA 2019 mit Jonathan Roumie
Immer Di., 21:00 Uhr und Sa., 15:45 Uhr (Wdh.)
„The Chosen – die Auserwählten“ zeichnet den Lebens- und Leidensweg Jesu Christi nach. Das aufwendig inszenierte Filmepos will Jesus nicht nur als historische Gestalt der Bibel darstellen, sondern als empathisch handelnden Menschen, der sich anderen zuwendet und für sie Vorbild, Antrieb und Stütze ist.

Immer Do., 20:15 Uhr
Die Bibel
. „Die Bibel“ ist eine hochwertig produzierte zehnteilige Miniserie aus den USA. Die Schauspielerin Roma Downey („ein Hauch von Himmel“) und ihr Mann, TV-Produzent Mark Burnett, entwickelten die Serie gemeinsam. Ihre Motivation zu diesem Projekt: Eine neue Generation von Zuschauerinnen und Zuschauern mit der Bibel vertraut zu machen, erzählten Downey und Burnett in einem Interview.

„Don Matteo“ mit Terence Hill  - Staffel 5.
Immer Fr., 20:15 Uhr und So., 15:00 Uhr
(Wdh.)
„Don Matteo“ ist die italienische Variante der klassischen „Pater Brown“-Erzählungen. Der mit einem ausgeprägten kriminalistischen Spürsinn gesegnete Pfarrer Don Matteo, dargestellt von Action-Star Terence Hill, löst Kriminalfälle in der malerischen Kleinstadt Gubbio schneller als die Polizei erlaubt.

Klassiker der Filmgeschichte: Die Bibel

Legendäre Monumentalverfilmung des Alten Testaments mit Weltstarbesetzung. Bibel TV zeigt im Juli vier von insgesamt 16 Filmen des Gesamtwerks, die zwischen 1993 -1999 gedreht wurden. Es entstanden emotionale Porträts der Personen und Geschehnisse des Alten Testaments. Die Filmreihe wurde in insgesamt 67 Ländern ausgestrahlt. Jeweils Sonntag 20:15 Uhr.

07.07.   Die Bibel – David (2/2). Mit Nathaniel Parker, Leonard Nimoy, Jonathan Pryce.- Eine eindringliche Fortsetzung um Macht, Moral und Leidenschaft. König David (Nathaniel Parker) merkt, dass Königsein nicht immer einfach ist und auch er nicht allen Versuchungen widerstehen kann. Er begeht Fehler und muss diese bitter bereuen. Auch die Gewalt innerhalb seiner Familie nimmt zu. Aber er gibt nicht auf und kämpft um seine Angehörigen, um Gottes Gnade, um Güte und um neue Anerkennung.

14.07.   Die Bibel – Salomon (1/2). Mit Ben Cross, Anouk Aimée, Max von Sydow.
Welcher seiner Söhne soll die Nachfolge des greisen Königs David antreten? Konkurrenz und Ehrgeiz entbrennen unter Davids Nachkommen. Schließlich wird der kluge Salomon (Ben Cross) zum Regenten auserkoren. Schon bald muss er aber feststellen, dass seine Macht auch Intrigen und innenpolitische Probleme mit sich bringt.

21.07.   Die Bibel – Salomon (2/2). Mit Ben Cross, Anouk Aimée, Max von Sydow.
Seine Klugheit macht König Salomon zu einem gerechten Herrscher. Er ist weit über die eigenen Landesgrenzen hinaus berühmt für seine weisen Entscheidungen. Zu Ehren Gottes errichtet er einen Tempel, der Völker aus allen Erdteilen nach Jerusalem führt. Doch Stück für Stück beginnt auch sein Abstieg in Gottlosigkeit, Vielgötterei und Dekadenz.

28.07.  Die Bibel – Jeremia. Mit Patrick Dempsey, Klaus Maria Brandauer.
Jeremia wird in jungen Jahren auserwählt, das Wort Gottes zu verkünden. Seit diesem Tag läuft sein Leben anders als geplant. Er prophezeit die Zerstörung Jerusalems durch Nebukadnezar, doch diese Botschaft kommt bei den Menschen nicht gut an. Bald darauf wird Jeremia als Verräter verfolgt. Er hält jedoch an seiner Aufgabe fest. 

Samstag ist Spielfilmtag – die Highlights im Juni

Sa., 06.07., 20:15 Uhr
Jan Hus –
  Dokumentarischer Spielfilm, Tschechien, 2015 - Mit Matej Hádek, Jan Dolansky, Marika Soposká u.a.- Teil 1 und 2
Der Film erzählt die Geschichte des Reformators Jan Hus, der Habsucht und Verweltlichung der Kirche anprangert und aufgrund seiner Überzeugung in den Machtkampf zwischen kirchlichen und weltlichen Autoritäten gerät und dabei seinen Tod riskiert. - Prag im 15. Jahrhundert: König Wenzel, sein Bruder Sigismund, der Prager Erzbischof und drei Päpste erheben gleichzeitig Anspruch auf Einflussnahme über den Heiligen Stuhl. Jan Hus (Matej Hádek), Dozent und Prediger, fühlt sich mitverantwortlich für das Schicksal der gespaltenen Kirche und ihrer Gläubigen, für die sie Vorbildfunktion hat. Hus gewinnt viele Gefolgsleute, provoziert Glaubensunruhen und zieht so den Groll der Mächtigen auf sich.

Sa., 13.07., 20:15 Uhr
Mut wächst nicht auf Bäumen
. Spielfilm, USA 2022. Mit Amy Smart, Barkhad Abdi. Tyson ist 15 Jahre alt und wurde bisher zu Hause unterrichtet: Er ist Autist und hat Schwierigkeiten, Kontakte zu knüpfen. Jetzt aber möchte Tyson zur Schule gehen, wird dort jedoch Opfer von Mobbing und Hänseleien. Als er sich vornimmt, einen Marathon zu laufen, erhält er Unterstützung durch einen außergewöhnlichen Lehrer. Der Spielfilm beruht auf einer wahren Geschichte.

Sa., 13.07., 21:55 Uhr
Keylor Navas – Die wahre Geschichte des Champions League Siegers.
Spielfilm, Costa Rica, 2017. Mit Matt Márquez. – Erzählt wird die Geschichte des Fußballstars Keylor Navas aus Costa Rica, der in seinem Land als Held gefeiert wird. Navas wächst in bescheidenen Verhältnissen in einem ärmlichen Viertel in Pérez Zeledon auf. Seine Welt ist bis dahin von großen Träumen und noch größeren Hindernissen geprägt, seine Träume umzusetzen. Bestärkt durch seine Beharrlichkeit, seine innere Gelassenheit und einen festen Glauben an Gott fällt er den Entschluss, alles hinter sich zu lassen, was er bisher kannte, und sich in der Welt neuen Herausforderungen zu stellen. Sein Weg führt ihn schließlich zu Real Madrid, wo er als Torwart zum Weltstar wird.
 

Sa., 20.07., 20:15 Uhr
Samson
- US-Spielfilm, 2018. Mit Billy Zane („Titanic“), Taylor James und Rutger Hauer („Blade Runner“).
Er war nicht nur der allererste Superheld, sondern es hat ihn auch tatsächlich gegeben. Schon Samsons Geburt ist ein Wunder, denn seine Mutter konnte eigentlich keine Kinder bekommen. Doch ein Engel kündigte ihr an, dass sie einen Sohn haben wird, der zum Held Israels werde. Der junge Samson interessiert sich jedoch entgegen seiner Berufung vor allem für das andere Geschlecht und verliebt sich in eine attraktive Sklavin des Königs der Philister – den erklärten Feinden Israels. Samsons Ehe verspricht die große Chance für Rallah, den Widerstand der Hebräer endgültig zu brechen.

Sa., 20.07., 22:00 Uhr
Ledig, jung sucht – per Mausklick ins Glück
. Spielfilm, USA 2014.
Perfekter Job, attraktive Wohnung, teure Kleider, viele gute Freunde: Gwyneth Hayden (Lacey Chavert) hat eigentlich alles, worum sie jeder beneidet. Das Einzige, was ihr noch fehlt, ist der richtige Mann. Nachdem mehrere Dates erfolglos verlaufen, meldet sich Gwyneth bei einer christlichen Dating-Website an, obwohl sie nicht sehr gläubig ist. Dies ist der Beginn einer Reise, die ihr Leben gründlich auf den Kopf stellen wird.

Sa., 27.07., 20:15 Uhr
Wish Man - Jeder kann ein Held sein.
US-Spielfilm mit Andrew Steel, Kirby Bliss Blanton, Chris Day. -Frank Shankwitz ist ein talentierter, aber überheblicher, schlecht gelaunter Polizist, der sehr von sich selbst überzeugt ist. Nach einem schweren Unfall während der Arbeit muss Frank sein Leben neu überdenken. Anstatt eine zweite Chance anzunehmen, betäubt er sich frustriert mit Alkohol und Tabletten. Der Polizeichef bittet ihn, Zeit mit einem unheilbar kranken Jungen zu verbringen, der an Leukämie leidet und nur noch wenige Tage zu leben hat. Dessen größter Wunsch ist es, die Motorradpolizei kennenzulernen. Michael darf einen ganzen Tag mit Frank Polizeiarbeit live erleben und hält Frank für einen großen Helden. Die Begeisterung des Jungen inspiriert Frank schließlich dazu, gemeinsam mit seinen Kollegen die Stiftung „Make A Wish“ zu gründen, die todkranken Kindern ihre großen Wünsche erfüllt.

Sa., 27.07., 22:00 Uhr
Chiara Lubich - L’amore vince tutto (Die Liebe gewinnt alles)
. Spielfilm, Italien 2021. Mit Cristiana Capotondi, Aurora Ruffino.
Trient 1943: Die italienische Stadt wird von den Alliierten Streitkräften bombardiert. Die 23-jährige Grundschullehrerin Chiara Lubich läuft durch die Trümmer der zerstörten Stadt und bleibt vor einer von den Bomben verschonten Madonnenstatue stehen. Chiara erkennt, dass Gott das einzige Ideal ist, das noch Bestand hat. Dies will sie fortan verbreiten und beschließt, das Evangelium konkret zu leben, mit einer einzigen Mission: dafür zu sorgen, dass „alle eins sind”. - Der Film spiegelt das Leben von Chiara Lubich wider, der Gründerin der katholischen Fokolar-Bewegung. Deren Ziele sind die universelle Brüderlichkeit und die unvoreingenommene Nächstenliebe als Voraussetzung für Dialog und Frieden zwischen den Menschen. „L´amore vince tutto“ wurde anlässlich des100. Geburtstags von Chiara Lubich gedreht.

Sa., 28.07., 23:55 Uhr

Sie heißt jetzt Lotte. Kurzfilm, D 2016, von Annkathrin Wenzel. Mit Lola Dockhorn, Maria Ehrich und Kai Malina.
Erzählt wird die Geschichte einer engen Freundschaft zweier junger Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten zur Zeit von Hitlers Machtergreifung. Schauspielerin Lea ist Jüdin und muss sich vor Verfolgung der Nazis in Sicherheit bringen. - Der Film ist angelehnt an das Leben von Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. 

"Sie heißt jetzt Lotte" wurde 2014 in München als Teil eines innovativen Transmedia-Projekts zum Thema „Freundschaft, Toleranz und Zivilcourage“ gedreht und feierte in Los Angeles Weltpremiere. Neben dem Kurzfilm bietet das Projekt durch ein interaktives Lernspiel und einer Online-Community neue Wege in der Bildungsarbeit und eine zeitgemäße Form der Auseinandersetzung mit den Themen "Nationalsozialismus" und "Freundschaft".